In dem Kapitel „Innenleben“ habe ich verschiedene Themen zusammen gefasst. Eine Gemeinsamkeit dieser Gruppe von Skulpturen ist ihr Stil – Sie haben alle schmale, lange, naturalistisch anmutende bis leicht abstrahierte Körper mit besonders langen Beinen, die meist sogar zusammen fließen und ähnlich wie Akupunkturnadeln in ihre „Standfläche“ bzw. besser „Standspitze“ eintauchen.
Neben dieser stilistischen Ähnlichkeit sind Sie aber auch Skulpturen, die innere Gemütszustände widergeben. Sei es der Protest, die Hingabe, das Verschmelzen, der Schmerz, die Gleichzeitigkeit von Geben und Nehmen oder einfach in sich zu ruhen. Einfach zu sein. Ruhig. Geerdet. Im Hier und Jetzt.